Das Märchen Hans im Glück am 23. Juli mit Audiodeskription
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr bietet die Stadt Hanau bei den Brüder-Grimm-Festspielen auch 2023 wieder eine Aufführung mit Audiodeskription an.
Am Sonntag, 23. Juli, 14 Uhr, wird das Märchen Hans im Glück aufgeführt.
Besucherinnen und Besucher
mit Sehverlust oder Seheinschränkungen wird das Geschehen auf der Bühne
unmittelbar geschildert und beschrieben, sodass sie die Handlung ohne inhaltliche
Verluste live erleben können. Die Blindenreportage sprechen Florian Schneider
und ein Kollege von T_OHR (Zentrum für Sehbehinderten- und Blindenreportagen
in Gesellschaft und Sport).
40 Plätze mit guter Sicht auf die Bühne sind für Sehbehinderte
inklusive Begleitperson reserviert.
Das Ticket kostet 10 Euro. Für die Begleitperson ist der Eintritt frei.
Silvia Schäfer von der BSBH-Bezirksgruppe Hanau nimmt Reservierungen entgegen
entweder per Mail unter
info@tibsev.de oder telefonisch unter 06181-956 663.
Anmeldeschluss ist
der 08.06.2023.
Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet
des RMV enthalten. Gültig ist es fünf Stunden vor Vorstellungsbeginn
bis Betriebsschluss.
Das Festspiel-Ticket berechtigt zum einmaligen kostenfreien Eintritt ins GrimmsMärchenReich,
dem Mitmach-Museum im Schloss Philippsruhe.
Unser herzlicher Dank geht an die Aktion Mensch, ohne deren
finanzielle Förderung dieses Angebot nicht möglich wäre.
Die Handlung von Hans im Glück in Kurzform:
Hans ist ein herzensguter und stets hilfsbereiter Müllersjunge. Nach sieben
Jahren treuen Diensten beschließt er, den Müller zu verlassen und
zu seiner geliebten Mutter zurückzukehren. Als Lohn erhält Hans einen
großen Klumpen Gold, den er aber schon bald gegen ein Pferd eintauscht,
weil er mit dem Gold so gar nichts anzufangen weiß. Doch schnell erfährt
eine finstere Räuberbande von dem Gold. Getrieben von ihrer Gier setzen
die Räuber Himmel und Hölle in Bewegung, um es in ihren Besitz zu
bringen.
Während Hans weiterhin sorglos und glücklich seine Habseligkeiten
immer wieder umtauscht, verlieren die Räuber zunehmend die Kontrolle über
die Situation. Wird es ihnen gelingen, das Gold zu stehlen? Wird das Gold sie
glücklich machen? Und schafft es Hans, die Räuberintrigen hinter sich
zu lassen und unbeschadet nach Hause zurückzukehren?