Auf dieser 
  Seite finden Sie allerhand Informationen und Ratschläge rund um unser Thema 
  Sehbehinderung und Blindheit, und zwar als Podcasts und Texte. Sehende erhalten 
  durch Bilder weitere Einblicke.
  Und weiter unten 
  gibt es auch den akustischen Rundbrief der Bezirksgruppe Hanau. 
![]()  | 
      Auf diesem Bild sehen Sie Silvia Schäfer im Büro der TIBS und der BG Hanau. im Hintergrund 2 Bildschirme: Auf dem Tisch vor Silvia liegt ein spezieller Organizer für Blinde mit Brailletastatur und Braillezeile zum Lesen. Auch das iPhone ist mit seiner Sprachausgabe "Voice over" ein nützliches Hilfsmittel für Blinde.  | 
    
![]()  | 
      Typischer Blinden/Sehbehindertenarbeitsplatz: Vergrößerte Schrift auf dem Bildschirm, normale Tastatur und Braillezeile, die den Bildschirminhalt in Brailleschrift zeigt. Dazu gehört noch eine Sprachausgabe, die das Ganze auch vorliest.  | 
    
Blinde 
  und Sehbehinderte erhalten Unterstützung in drei Einrichtungen, die eng 
  ineinander verschlungen sind: BG-Hanau_BPA_TIBS
  Wer verschafft Durchblick und Überblick? Hier vermittelt Silvia Schäfer 
  Einblicke zu den Aufgaben der unterschiedlichen Einrichtungen
  als Podcast 
  oder als Text 
Leitungsteams & Delegierte im BSBH
Hier erhalten 
  Sie Informationen über die Struktur des BSBH auf hessischer Ebene als Text 
  zu Lesen.
  Auch diesen Beitrag können Sie als Podcast 
  hören und erhalten zusätzlich Informationen zum Deutschen Blinden- 
  und Sehbehindertenbund DBSV.
Stellen Sie sich vor, Sie 
  verlieren Ihr Augenlicht ... Wie sind Ihre ersten Reaktionen, Befürchtungen, 
  Fragen? Vielleicht -
  • Kann ich weiterhin berufstätig sein? • Wie kann ich meinen 
  Haushalt führen? • Bin ich noch mobil? ... und vieles mehr
  In diesem Podcast versucht Silvia Schäfer erste Antworten zu geben. Für 
  alle Bereiche des Lebens gibt es Möglichkeiten, mithilfe von 
  etwas Phantasie, Neuorientierung, Ehrgeiz und Geduld zurechtzukommen.
Hören Sie den Beitrag als Podcast oder lesen Sie ihn als Text
Auf der Seite Augenerkrankungen gibt es vor allem Bilder, wo Sie sehen können, wie sich die verschiedenen Erkrankungen auf das Sehen auswirken.